Datenschutz­erklärung

Wir nehmen den Schutz persönlicher Daten sehr ernst und halten uns an die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften. Die nachfolgende Erklärung informiert Sie darüber, welche Art von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck auf dieser Webseite erhoben werden und in welchem Maße diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Personenbezogene Daten sind gemäß § 4 Nr. 2 KDG alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Hinweis zum Verantwortlichen (§ 2 Nr. 9 KDG)

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Stiftung Bildung ist Zukunft
vertreten durch den Vorstand der Stiftung,
An den Kapuzinern 5-7, 33098 Paderborn
E-Mail:

Träger

Stiftung Bildung ist Zukunft
vertreten durch den Vorstand der Stiftung,
An den Kapuzinern 5-7, 33098 Paderborn
E-Mail:

Beschwerderecht bei der zuständigen kirchlichen Datenschutzaufsicht

Gemäß § 48 KDG hat jede betroffene Person unbeschadet eines anderweitigen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der kirchlichen Datenschutzaufsicht, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften des KDG oder gegen andere Datenschutzvorschriften verstößt. Zuständige kirchliche Datenschutzaufsicht ist das

Katholische Datenschutzzentrum,
Körperschaft des öffentlichen Rechts,
Brackeler Hellweg 144,
44309 Dortmund
Tel.: 0231/13 89 85-0
Fax: 0231/13 89 85-22
E-Mail: www.katholisches-datenschutzzentrum.de

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gemäß § 22 KDG das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist (§ 22 Abs. 2 KDG).

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Weitere personenbezogene Daten bei Nutzung der Webseite
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden nur intern verwendet, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen zu verschaffen.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular werden Ihre Angaben von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

Datenweitergabe an Dritte; Zweckänderung
An Dritte werden Daten nur weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist und/oder wir im Einzelfall dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Teilweise bedienen wir uns externer Dienstleister, um Ihre Daten zu verarbeiten. Soweit diese Dienstleister in den USA ihren Sitz haben, teilen wir Ihnen dies im Zusammenhang mit der jeweiligen Funktion mit.
Sollen Ihre Daten für andere Zwecke verwendet werden, werden wir Sie zuvor informieren und die Daten nur verwenden, soweit Sie vorher ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erklärt haben.

Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Wir geben gerne Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Dieses Recht können Sie jederzeit geltend machen sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten. Senden Sie hierzu eine Anfrage per E-Mail und verwenden Sie bitte in der Betreffzeile den Betreff "Datenschutz".

Datenerfassung auf unserer Website

Log-Dateien
In den Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die der Browser an uns übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen (sogenannte „logfiles“).
Dies sind im Einzelnen folgende Daten:

  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP- Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • übertragene Datenmenge
  • Zugriffsstatus/ HTTP- Statuscode.

Diese Daten können wir in der Regel nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung innerhalb von einer Woche gelöscht.
Wir verwenden diese Daten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und Optimierung unseres Angebotes.